Unsere Schulordnung

In unserer Schule leben und arbeiten viele unterschiedliche Menschen zusammen.
Unser Ziel ist es, dass wir uns hier miteinander wohlfühlen und gut arbeiten können.
Für ein gutes Miteinander sind uns klare Schulregeln besonders wichtig.
Sie bilden die sechs Puzzleteile unserer Schulordnung.
Erst wenn alle diese sechs Puzzleteile von jedem von uns berücksichtigt werden,
entsteht ein stabiles Gesamtbild und somit ein Schulleben, das ein Miteinander ist.

Die sechs Puzzleteile unserer Schulordnung 

Umgang miteinander


Wir gehen höflich und respektvoll miteinander um.



  •  Wir reden freundlich miteinander.
  • Wir helfen einander.
  • Wir hören auf „Stopp!“.
  • Wir verhalten uns im Schulgebäude rücksichtsvoll.
  • Wir achten darauf, dass es Dinge gibt, die Anderen gehören.
  • Wir nehmen Dinge, die anderen gehören,
    nur wenn wir vorher gefragt haben
    .

Sicherheit


Wir achten auf die Sicherheit aller!


  •  Wir lassen gefährliche Gegenstände zu Hause.
  • Wir gehen langsam durch das Schulgebäude und halten uns im Treppenhaus auf der rechten Seite.
  • Wir bleiben im Aufsichtsbereich der Lehrerinnen und Lehrer.
  • Wir betreten und verlassen das Schulgebäude durch den Haupteingang über den Schulhof.
  • Wir verabschieden uns von unseren Eltern spätestens am Schultor.
  • Wir überqueren die Straße über den Zebrastreifen.
  • Wir schieben Roller und Fahrräder über den Zebrastreifen und auf dem Schulhof.

Ordnung und Sauberkeit


Wir halten unseren Klassenraum, das Schul-gebäude und den Schulhof ordentlich und sauber!



  •  Wir hinterlassen den Boden im Klassenraum und die Tische sauber.
  • Wir betreten das Turnzimmer mit Turnschuhen
    oder bei Vorführungen auch mit Strümpfen.
  • Wir bringen Abfall in die Mülleimer – getrennt nach Papier, Plastik und Restmüll.
  • Wir behandeln alle Schulgegenstände (Möbel, Geräte) und das Schulgebäude pfleglich.
  • Wir hängen Jacken, Mützen und Schals an die Haken.
  • Wir behandeln unsere Schulbücher und Schulsachen ordentlich.
  • Wir lassen den Sand im Sandkasten.
  • Wir hinterlassen die Schultoilette sauber.

Mitarbeit im Unterricht


Wir bemühen uns im Unterricht um gute Mitarbeit!


  •  Wir kommen morgens und nach der Pause pünktlich in die Klasse.
  • Wir flüstern während der Unterrichtszeit auf den Fluren und nehmen Rücksicht auf die umliegenden Klassen.
  • Wir legen unser Lernmaterial für die nächste Stunde bereit.
  • Wir befolgen Arbeitsanweisungen.
  • Wir erledigen Toilettengänge möglichst in der Pause.
  • Wir achten bei unseren Schulsachen auf Ordnung und Vollständigkeit (Mäppchen, Hefte, Kleber, Schere, etc.)
  • Wir räumen unsere Schulranzen und Mäppchen zu Hause regelmäßig auf.
  • Wir räumen unsere Materialien in der Schule (z.B. unter dem Tisch oder im Stehsammler) regelmäßig auf.

Umgang mit
elektronischen Geräten


Wir nutzen digitale Gräte nach schulischen Vorgaben!

(Smartphones, Handys, Smartwatches, Tablets und andere digitale Geräte)



  • Wir lassen alle diese Geräte zu Hause
    oder
    ausgeschaltet   in der Tasche.
  • Halten wir uns nicht an diese Vorgabe, wird das Gerät von der Lehrkraft eingefordert.
    Es wird bei der Schulleitung aufbewahrt und erst den Eltern bei Abholung wieder ausgehändigt.
  • Wir nutzen digitale Schulgeräte nur wie es der Arbeitsauftrag vorgibt.

Pausen


Wir beachten die Pausenordnung!



Die Pausenordnung steht  unten.

Pausenordnung der Otto-Ubbelohde-Schule


"Ich freue mich auf eine schöne und erholsame Pause, deshalb halte ich mich an unsere Regeln."


1. Vor der Schule

  • Ich gehe direkt in meinen Klassenraum oder spiele auf dem Schulhof.
  • Ich beschäftige mich ruhig und spiele leise.
  • Wenn es klingelt, gehe ich direkt in meinen Klassenraum.

2. Während der Pause

  • Ich gehe zügig auf den Schulhof und bleibe nicht im Flur.
  • Ich bleibe nicht auf den Treppen stehen und stelle dort auch nichts ab.
  • Ich achte auf Sauberkeit und werfe meinen Müll in die Mülleimer.
  • Ich klopfe den Sand von meinen Schuhen am Rand des Sandkastens ab.
  • Beim Klingeln am Ende der Pause gehe ich sofort ruhig und ordentlich zurück ins Klassenzimmer.
  • Während der Regenpause beschäftige ich mich leise und ruhig im Klassenraum.


  Ich helfe mit, alle Sachen in den Adi zu räumen!


3. Friedliches Miteinander

  • Ich verhalte mich rücksichtsvoll und hilfsbereit.
  • Ich spiele so, dass jeder ungestört seine Pause genießen kann.
  • Ich achte auf das Eigentum anderer.
  • Ich achte darauf, dass jeder die Chance bekommt, mitspielen zu dürfen.
  • Probleme klären wir, indem wir miteinander eine Lösung suchen.
  • Helfen können die Pausenaufsichten.
  • Wenn sich ein Kind verletzt hat, helfe ich ihm und informiere die Pausenaufsicht.


4. Ballspiele

  • Mit dem Ball spiele ich auf den Fußballfeldern, an den Tischtennisplatten oder auf den Olliball-Feldern.
  • Ich beachte die Regeln und Zeitpläne der Ballspielzonen und spiele fair.
  • Ich lasse andere in Ruhe spielen, laufe nicht über das Spielfeld und schieße deren Bälle nicht weg.
  • Wenn ein Ball über den Zaun fliegt, informiere ich die Aufsicht.